• News
  • Projektbeschreibung
  • Hintergrund
  • Forschungskonsortium
  • Publikationen
      Wissenschaftliche Veröffentlichungen
        Berichte über das Projekt
      • Kontakt
      1. Home
      2. Projektbeschreibung

      Das Projekt

      LMU Klinikum 2020

      Die Projektziele

      Ziel ist es, die Pflegenden mit dem Einsatz einer Smartphone-App in Kombination mit einem autonomen Robotersystem zu entlasten. Durch Reduzierung der Laufwege und Abnahme von Servicetätigkeiten soll mehr Zeit für originäre pflegerische Aufgaben geschaffen werden.

      Dieses Verbundprojekt untersucht, wie digitale und robotische Systeme für den Einsatz in der Patient*innenversorgung des Klinikums angepasst werden können und wie sie die Pflegenden durch die Übernahme pflegefremder Tätigkeiten entlasten.

      Dies wollen wir erreichen, indem der Service-Roboter JEEVES® und die Smartphone-App Cliniserve® verknüpft werden und an die Besonderheiten und Anforderungen einer Klinik angepasst werden. Zusätzlich soll in diesem Projekt die Möglichkeit geschaffen werden, die Anfragen von der Cliniserve®-App direkt an den Serviceroboter JEEVES® der Firma Robotise GmbH weiterzuleiten. Dieser könnte in Zukunft einfache, pflegefremde Aufgaben und Botengänge übernehmen. Diese Form der Service-Automation ist in anderen Branchen, wie beispielsweise der Hotellerie, bereits etabliert und akzeptiert. Ferner gilt es fördernde und hemmende Faktoren für den Einsatz dieser Systeme zu evaluieren. Im Fokus stehen die Akzeptanz der Beteiligten (Patient*innen und Pflegenden) gegenüber dem Einsatz der technischen Systeme, deren Nutzen sowie die Evaluation der Arbeitsentlastung der Pflegenden.

      Der Projektablauf

      Phase 1: Entwicklung von Use-Cases für den Einsatz der kombinierten Systeme sowie technische Vorbereitung

      Monat 1 bis Monat 19

      Arbeitspaket 1: Anforderungsermittlung und Studienfeinplanung

      Arbeitspaket 2: Integration der Cliniserve® App in das KIS sowie Anbindung an das JEEVES® Backend

      Arbeitspaket 3: Vorbereitung des klinischen Einsatzes

      Arbeitspaket 4: Technische Umsetzung und Anpassung gemäß den Anforderungen des Kliniksettings


      Phase 2: Testung und Nachjustierung

      Monat 18 bis Monat 25

      Arbeitspaket 5: Simulation und Testbetrieb mit gesunden Personen

      Arbeitspaket 6: Anpassung und Änderung der technischen Systeme


      Phase 3: Integrierter Betrieb beider Systeme im Klinikum

      Monat 25 bis Monat 33

      Arbeitspaket 7: Integrierter, klinischer Betrieb der beiden Systeme

      Arbeitspaket 8: Betrieb der beiden Systeme mit automatischen Aufgaben


      Das Arbeitspaket 9 wird durchlaufend in der gesamten Projektlaufzeit bearbeitet.

      Arbeitspaket 9: Datenanalyse, Auswertung, Publikation, Dissemination, Ökonomische Evaluation und Verlinkung zum wissenschaftlichen Begleitprojekt

      Hier finden Sie unser Fact Sheet zum Projekt

      Datenschutz
      Impressum
      Redakteurs Login
      © LMU Klinikum Stabsstelle Qualitätsmanagement der Pflegedirektion 2020

      Home

      • News
      • Projektbeschreibung
      • Hintergrund
      • Forschungskonsortium
      • Publikationen
        • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
        • Berichte über das Projekt
      • Kontakt